Direkt zum Inhalt
  • Presse
  • Suche
  • Registrieren
  • Anmelden
  • DE
  • IT
  • LD
Autonomiekonvent

Autonomiekonvent

Hauptmenü

  • News
  • Konvent
  • Veranstaltungen
  • Dokumente
  • Videos
  • User-Beiträge

Open Space

img_9229.jpg
Open Space, 25.01.2016

Erster Open Space ein voller Erfolg

In der Europäischen Akademie Bozen (EURAC) hat am Samstag, 23. Jänner 2016,...
img_9946.jpg
Open Space, 15.02.2016

Open Space Brixen: "Autonomiekonvent aktueller denn je“

Mehr als 200 interessierte Bürgerinnen und Bürger sind am Samstag, 13....
12819208_476856869187225_8864904299432809519_o.jpg
Open Space, 07.03.2016

Der Open-Space in Ladinien

Am Freitag, 4. März, hat im Kulturhaus von Stern im Gadertal der...
dario gigli, 24.01.2016

Il prossimo statuto

In una società civile, moderna e consapevole, la necessità di modificare le regole nasce per lo più dai cambiamenti culturali e sociali, dall'evoluzione tecnologica, dai comportamenti e dalle aspettative delle persone che, come è comprensibile, mirano ad un maggior benessere non solo per se...
Michael Demanega, 02.02.2016

Identität stärken - Unabhängig werden

Autonomiekonvent, was soll das? Die Antwort kann ganz einfach sein. 1.) Die derzeitige Autonomie wird in Südtirol grundsätzlich als etwas Positives gewertet. Auf die identitätserhaltenden Prinzipien der Autonomie will kein Südtiroler, der bei Vernunft ist, verzichten. Dazu gehören...
Sebastian Seehauser, 01.03.2016

Die Jugend will mitgestalten!

Ich war beim Jugendkonvent am Samstag in der Eurac dabei und bin begeistert wieviele junge Südtirolerinnen und Südtiroler mitgestalten wollen. Auch wenn sich die vorgebrachten Themen nicht sonderlich von den "Erwachsenen-Themen" unterscheiden liesen, war die Veranstaltung ausgesprochen gut...
img_9462.jpg
Open Space, 28.01.2016

Die Themen von Bozen: Schule, Proporz und Selbstbestimmung

In der Europäischen Akademie Bozen (EURAC) hat am Samstag, 23. Jänner 2016,...
img_9939.jpg
Open Space, 18.02.2016

Die Themen von Brixen auf einen Blick

Beim Open Space in Brixen haben die Teilnehmer insgesamt 32 Themen...
bo_fo.jpg
Open Space, 07.03.2016

Bürgerbeteiligungsphase erfolgreich beendet

Nach seiner Tour durch die verschiedenen Bezirke Südtirols (Bruneck...
Massimo Mollica, 24.01.2016

Il #CLOUD eliminerà la burocrazia

Tempo fa ho avuto la necessità di rinnovare il certificato medico per poter continuare ad accedere alla mia palestra.  Non sto qui a disquisire sull'obbligatorietà o meno di tale certificato. Ritengo comunque buona cosa fare un check personale almeno una volta all' anno. Tutto questo cosa...
Lukas Elzenbaumer, 04.02.2016

Thema Einwanderungspolitik beim Open Space in Bruneck

Ich möchte zunächst aus dem heute (04.02.2016) veröffentlichten Protokolldokument der Open Space Veranstaltung in Bruneck vom vergangenen Samstag zitieren: Dieses Protokoll wurde transkribiert, kann aber aufgrund einzelner diskriminierender Äußerungen nichtauf der Webseite des Südtirol -... 2
Bernadett Garzuly, 01.03.2016

Open Spaces und Bürgerbeteiligung für die Zukunft Südtirols

Die Open Spaces sind eine Methode der Partizipativen Demokratie. Durch sie entstehen Räume für Austausch, Dialog und vor allem Konsensfindung. Dieser Austausch ermöglicht es, einen lösungsorientierten Diskurs zu führen, der nicht darin mündet, persönliche Interessen durchzusetzen,...
img_9549.jpg
Open Space, 01.02.2016

130 Südtiroler diskutierten in Bruneck

...
img_0050.jpg
Open Space, 22.02.2016

Soziale Themen in Schlanders: Gesundheitsreform, Politikergehälter und Armut

Die fünfte Open-Space-Veranstaltung des Autonomiekonvents hat am...
12819208_476856869187225_8864904299432809519_o.jpg
Open Space, 10.03.2016

Die Themen von Stern auf einen Blick

Dieser Text gibt eine qualitative Übersicht zu den Themen und Überlegungen,...
Marco De Simone, 25.01.2016

I LIMITI DELLA DEMOCRAZIA DIRETTA

In occasione del primo Open Space  che si è appena tenuto a Bolzano,  si sono presentati tutti i limiti del primo esempio di democrazia diretta su larga scala impiegato in questo territorio. La democrazia diretta  presuppone imprescindibilmente una cultura del rispetto, dell’ascolto e... 3
Erwin Valentini, 09.02.2016

Propostes per n program poitich-cultural per i ladins

M E M O R A N D U M   Propostes per n program politich-cultural per i ladins (Deutsche Fassung ist auf www.noeles.info verfügbar.) (Versione italiana è...
Fabian Kraler, 02.03.2016

SPRACHGRUPPENZUGEHÖRIGKEIT SOLL BLEIBEN!

Die Sprachgruppenzugehörigkeitserklärung ist ein wesentlicher Pfeiler unserer Autonomie, die unserem Land Wohlstand und Frieden gebracht hat. Das Bekenntnis zur Sprachgruppe ist ein Bekenntnis zu unserem Land und seinen kulturell-ethnischen Besonderheiten, die den Reichtum Südtirols ausmachen....
img_9637.jpg
Open Space, 04.02.2016

Die Themen von Bruneck: Von Autonomie bis Zusammenleben

35 Themen wurden von den 130 Teilnehmern in Bruneck eingebracht und...
img_0127.jpg
Open Space, 25.02.2016

Schlanders war anders

Dieser Text gibt eine qualitative Übersicht zu den Themen und Überlegungen,...
img_0905.jpg
Open Space, 10.03.2016

Die Themen vom letzten Open Space

Dieser Text gibt eine qualitative Übersicht zu den Themen und Überlegungen,...
Thomas Benedikter, 26.01.2016

Erhebung unter registrierten Interessierten sinnvoll

Der Südtirol-Konvent ist ein mehrstufiges Partizipationsverfahren in konzentrischen Kreisen, von den Open Space-Runden über das Forum der Hundert zum eigentlichen Konvent. Nun werden sich - so hoffe ich - tausende Interessierte für das Forum der Hundert melden, doch nur ein kleiner Teil davon...
Markus Lobis, 13.02.2016

Bizzarer Autonomiekonvent in Bruneck

Ich gebe zu: Ich habe mich auf den Autonomiekonvent gefreut. Auf interessante Debatten über die Zukunft des Landes, auf Fragen, wohin sich die Gesellschaft entwickeln könnte und auf Antworten auf diese Fragen. Oder zumindest ansatzweise. Da ich beim Konventstermin in Brixen keine Zeit... 1
Benno Kusstatscher, 10.03.2016

Unsere Autonomie und ihre Verantwortung außerhalb des Südtiroler Territoriums

Zwei unverzichtbare Säulen unserer Autonomie, die die Autonomie tragen, die aber auch von Autonomie getragen werden müssen. Klar, es gibt immer Luft nach oben, aber den roten Faden vom De-Gasperi-Gruber-Abkommen bis zum Südtirolkonvent nicht als...
img_9793.jpg
Open Space, 08.02.2016

Das war der Open Space in Meran

Über 200 Personen diskutieren an der Fachoberschule für Tourismus...
img_0312.jpg
Open Space, 02.03.2016

Zwei Open Spaces auf einen Streich

Am Samstag, 27. Februar, haben zwei offene...
img_1203.jpg
Open Space, 13.04.2016

Autonomiekonvent - Vorstellung der Mitglieder und der Themen

Im Landtag wurden dem Forum der 100 die Mitglieder des Konvents der...
Paul Decarli, 27.01.2016

Stärkung der Identität

Bei der ersten Veranstaltung in der EURAC wurde, wohl entgegen den allgemeinen Erwartungen, eine Beibehaltung bzw. Stärkung der Identität der Volksgruppen gewünscht. Ich wünsche mir ebenfalls, dass unser Land seine vielfältige Kultur beibehält, die maßgeblich durch die Präsenz des...
clelia bulanti, 15.02.2016

riflessione

Questa autonomia ha portato a tutti molto bene e pochissimo male. In realtà non sento l'esigenza di cambiare, vi sono molti aspetti che forse abbisognano di una limatura, di un adattamento ai tempi, però l'impianto fondante è come una costituzione, a modificarla si rischia più che altro di fare... 2
img_9797.jpg
Open Space, 11.02.2016

Die Themen von Meran: Monarchie und mehr

Vielfältig waren die Themen, die in Meran diskutiert wurden. Die wichtigsten...
img_0191.jpg
Open Space, 03.03.2016

BBT, Raiffeisenreform und Selbstbestimmung in Neumarkt

Dieser Text gibt eine qualitative Übersicht zu den Themen und Überlegungen,...
Dorothea Gasser, 21.01.2016

scuola in Alto Adige

Credo che il sistema scolastico sia la chiave di una convivenza proficua in Alto Adige. Credo che debba essere mantenuta sia la scuola italiana che la scuola tedesca, ma mi piacerebbe molto che accanto a questi due sistemi di scuola si possa sviluppare, per gli utenti che lo desiderano... 6
Franco GAGGIA, 31.01.2016

Secondo me le assemblee pubbliche non si possono gestire così

I resoconti a stampa della seconda assemblea pubblica della Convenzione mi conferma nella impressione che stia zoppicando il processo di aggiornamento dello Statuto d’autonomia, iniziato con le assemblee aperte ai cittadini, sulla base della legge approvata dal Consiglio provinciale. ... 2
Marco De Simone, 16.02.2016

MA…GLI ITALIANI ?

Perché manca una parte della comunità altoatesina agli Open Space? Perché il gruppo linguistico italiano diserta? Non ci vuole un sociologo per capire che il problema è conseguenza della subalternità. Una proposta della comunità di lingua italiana ha due possibilità: ... 3

Meistgelesen

Paul Decarli, 27.01.2016

Stärkung der Identität

Bei der ersten Veranstaltung in der EURAC wurde, wohl entgegen den allgemeinen Erwartungen, eine Beibehaltung bzw. Stärkung der Identität der Volksgruppen gewünscht. Ich wünsche...
Fabian Kraler, 02.03.2016

SPRACHGRUPPENZUGEHÖRIGKEIT SOLL BLEIBEN!

Die Sprachgruppenzugehörigkeitserklärung ist ein wesentlicher Pfeiler unserer Autonomie, die unserem Land Wohlstand und Frieden gebracht hat. Das Bekenntnis zur Sprachgruppe ist...
thinkstockphotos-470547850_grey.jpg
Projektinformationen

Der Autonomiekonvent - Was ist das eigentlich?

Landeskonvent, Südtirol-Konvent, Autonomiekonvent –  drei Namen, ein Ziel...
33_fb_definitiv_20072016.jpg
Konvent der 33

3 Fragen an... Olfa Sassi

Paul Decarli, 27.01.2016

Stärkung der Identität

Bei der ersten Veranstaltung in der EURAC wurde, wohl entgegen den allgemeinen Erwartungen, eine Beibehaltung bzw. Stärkung der Identität der Volksgruppen gewünscht. Ich wünsche...
Herbst Markus, 13.02.2016

Deutsche Kindergärten in Bozen

In den deutschen Kindergärten in Bozen passiert es öfters dass Kinder deutscher Muttersprache um einen Platz bangen müssen und auf anderen Sektionen in anderen...
2
  • Projektinformationen
  • Mitmachen
  • Hintergrund
  • Forum der 100
  • Konvent der 33
  • Allgemeines
  • Open Space
  • Convenzione dei 33
  • Forum dei 100
  • Konvent der 33 - Inhaltsanalysen Sitzungen
  • Konvent der 33 - Wortprotokolle
  • Thematische Workshops

IMPRESSUM

NUTZUNGSBEDINGUNGEN

NETIQUETTE

COOKIES & PRIVACY

Sekretariat des Autonomiekonvents
Silvius-Magnago-Platz 6
39100 Bozen
Tel.: 0471 946 357
E-Mail: info@konvent.bz.it
Mo. – Fr.   9:00 – 12:00  und 14:30 – 16:30