Landespolizei

Jedes gewöhnliche deutsche Bundesland hat seine eigene Polizei. Nur die angeblich "beste Autonomie der Welt" nicht.

Bereits im Pariser Vertrag von 1946 ist die Rede von "Gleichberechtigung der deutschen und italienischen Sprache". Seit 1972 (also seit 44 Jahren) steht auch im 2. Autonomiestatut, dass gegenüber Ämtern und Behörden die deutsche Sprache verwendet werden kann. Seit 1988 ist auch die Polizei (Staatspolizei, Carabinieri, Finanzpolizei) durch ein Dekret des Staatspräsidenten gesetzlich dazu verpflichtet, mit den Bürgern deutsch zu sprechen. Das Gesetz besteht wohlgemerkt seit 28 Jahren! Damals ging ich noch in die Grundschule. Mittlerweile bin ich erwachsen und habe selbst einen Sohn, der bald in die Oberschule kommt. Man möchte meinen, es wäre Zeit genug vergangen, damit auch der letzte Ordnungshüter im Lande hätte fließend und perfekt deutsch lernen können. Doch dem ist nicht so. Immer noch gibt es gravierende Probleme bei den Deutschkenntnissen von Carabinieri und Co. Statt deutsch zu lernen, gibt es neuerdings anscheinen Arabischkurse für die Carabinieri. Der Staat ist offenbar nicht fähig oder nicht Willens seine eigenen Gesetze einzuhalten. Darum sollte endlich eine Landespolizei her, die nicht nur italienisch, sondern auch deutsch und ladinisch mit den Bürgern spricht. Das sollte in einem mehrsprachigen Land wie Südtirol eigentlich selbstverständlich sein.

+1
+1
-1

Kommentare

Penso che già siano pronti divise e schioppo ed anche qualche piuma! Un bella polizia in stile Iraniano a guardia dell'immutabilità delle tradizioni e dell'osservanza della proporzionale.
+1
0
-1
Aus Ihrem Kommentar lese ich heraus, dass sie keine Argumente haben und nur polemisieren wollen. Die Forderung nach einer wirklich mehrsprachigen Polizei ist berechtigt. Und das wissen Sie auch. Als Kern einer eigenen Landespolizei könnten Mitglieder der Landesforstwache und der Gemeindepolizeien dienen, die heute schon Polizeiaufgaben warnehmen. Es sollten aber auch Mitglieder der Carabinieri, Staatspolizei und der Finanzwache die Möglichkeit bekommen, freiwillig zur neuen Landespolizei zu wechseln, sofern sie ausreichende Sprachkenntnisse haben. Dadurch bleiben wichtige Fachkompetenzen erhalten und müssen nicht von Null aufgebaut werden. Die Gründung einer Landespolizei geht sicher nicht von heute auf morgen. Aber innerhalb von ein paar Jahren ist das ohne weiteres machbar.
+1
+1
-1
Aus Ihrem Kommentar lese ich heraus, dass sie keine Argumente haben und nur polemisieren wollen. Die Forderung nach einer wirklich mehrsprachigen Polizei ist berechtigt. Und das wissen Sie auch. Als Kern einer eigenen Landespolizei könnten Mitglieder der Landesforstwache und der Gemeindepolizeien dienen, die heute schon Polizeiaufgaben warnehmen. Es sollten aber auch Mitglieder der Carabinieri, Staatspolizei und der Finanzwache die Möglichkeit bekommen, freiwillig zur neuen Landespolizei zu wechseln, sofern sie ausreichende Sprachkenntnisse haben. Dadurch bleiben wichtige Fachkompetenzen erhalten und müssen nicht von Null aufgebaut werden. Die Gründung einer Landespolizei geht sicher nicht von heute auf morgen. Aber innerhalb von ein paar Jahren ist das ohne weiteres machbar.
+1
+1
-1
Bild des Benutzers Rosanna Oliveri
Lei dice giustamente "Jedes gewöhnliche deutsche Bundesland hat seine eigene Polizei", ma il punto è proprio questo, ovvero l'Alto Adige non è un deutsche Bundesland. La Polizia e i Carabinieri devono essere per forza di cose statali perchè tra i loro requisiti deve esserci la fedeltà allo Stato di cui fanno parte. Pensi altrimenti alle spiacevoli conseguenze in caso di guerra. Per quanto riguarda invece la parificazione delle lingue tedesca e ladina a quella italiana, sono d'accordo con lei che la cononscenza delle lingue andrebbe incoraggiata e che sia un valore oltre che un diritto. Non credo si possa imporre al personale statale l'obbligo di bilinguismo, ma sicuramente si può incentivare. Mi sembra che in questo senso siano già stati fatti molti passi: il possesso dell'attestato di bilinguismo viene premiato con un'indennità e si cerca di formare le varie pattuglie con militari di entrambe le lingue, visto che ormai ci sono anche poliziotti e carabinieri di lingua tedesca. Altrimenti si dovrebbe avere una Polizia locale albanese in Sicilia dove a Piana degli Albanesi sono una comunità secolare, oppure una Polizia greca in Puglia per lo stesso motivo.
+1
-1
-1
Nicht nur in Deutschland, sondern auch in der mehrsprachigen Schweiz und anderen Ländern ist die Polizei dezentral organisiert. Dies wäre auch in Südtirol dringend notwendig, zumal sich in den letzten Jahrzehnten gezeigt hat, dass der Staat Italien das Recht auf Gebrauch der deutschen Sprache nicht Ernst nimmt. Was sie mit den staatstreuen Polizisten und Carabinieri meinen, die wir im Kriegsfall angeblich brauchen, verstehe ich nicht. Welchen Krieg meinen sie? Wäre ihnen eine Landespolizei im Kriegsfall nicht staatstreu genug? Für mich wäre es ausreichend, wenn sich die Polizei an das Gesetz hält. Und dazu gehört auch das Dekret des Staatspräsidenten aus dem Jahr 1988, das den Ordnungshütern vorschreibt auch deutsch zu sprechen. Das Fördern der Sprachkenntnisse (z.B. durch Kurse und Gehaltszulagen) ist schön und gut. Aber was nützt das einem Bürger, wenn er gerade mit einem jener Ordnungshüter zu tun hat, die eben nicht deutsch können? Als Übergangslösung sollte hier irgendwie ersichtlich gemacht werden, welcher Polizist auch deutsch spricht und welcher nicht; vielleicht durch einen Zusatz am Namensschild. Natürlich nur so lange bis jeder Polizist zweisprachig ist. Im Übrigen muss jede Putzfrau im Landesdienst und jeder Straßenkehrer im Gemeindedienst die Zweisprachigkeitsprüfung vorweisen. Warum sollte es bei den Ordnungshüter nicht genauso sein? Schließlich müssen sich Carabinieri bzw. Staatspolizei und Bürger miteinander verständigen. Letztes Jahr stand in den Zeitungen, dass sich die Carabinieri „bemühen“, dass in den nächsten Jahren in jeder Kaserne zumindest ein Carabiniere mit Deutschkenntnissen Dienst tun soll. Das bedeutet, es gibt immer noch Carabinierikasernen, in denen nicht einmal ein einziger Beamter deutsch spricht. Bis dann in jeder Streife der Carabinieri zumindest einer deutsch spricht, wird dann wohl noch einmal 28 Jahre dauern. So lange möchte ich wirklich nicht warten müssen. Dann doch lieber gleich eine Landespolizei. Die albanischen und griechischen Sprachminderheiten bestehen in Süditalien schon seit vielen Jahrhunderten. Ich finde schon, dass in deren Gemeinden die Polizei auch deren Sprache beherrschen sollte. Genauso wie in unseren ladinischen Ortschaften die Polizei auch Ladinisch beherrschen müsste. Deutsche und ladinische Südtiroler sind keine zugewanderten Bittsteller. Sie haben Rechte, die respektiert werden müssen. Und wenn der Staat dies nicht kann oder will, dann braucht es eben eine eigene Landespolizei.
+1
+1
-1
Ihre Vorstellung von staatstreuer Polizei klingt mir dann doch ein wenig zu sehr nach Gefängniswärter.
+1
0
-1
Sie wollen doch nicht ernsthaft argumentieren, dass Sie den Südtirolern (aller drei Landessprachen) eine eigene Landespolizei verweigern, da Sie in naher Zukunft einen Krieg zwischen Italien und Österreich befürchten?
+1
0
-1

Kommentar hinzufügen

Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.