Skip to main content
  • Stampa
  • Crissa
  • Registraziun
  • Azes
  • DE
  • IT
  • LD
Convenziun

Convenziun

Hauptmenü

  • News
  • Convenziun
  • Manifestazions
  • Documënc
  • Videos
  • Contribut utënt

Partezipaziun

thinkstockphotos-166671162.jpg
Partezipaziun, 14.08.2015

La registrazion per l Forum di 100

L Forum di 100 ie l gremium dla zitadines y di zitadins tla Cunvenzion per l...
Paul Berger, 27.01.2016

Wiedereinführung der abgeschafften Feiertage in Italien und damit auch wieder in Südtirol!

Mein Anliegen ist die Wiedereinführung der abgeschafften Feiertage in Italien und damit auch in Südtirol. Die Abschaffung hat der Wirtschaft nie etwas gebracht und es war ein großer Fehler. Sie verschwinden daher aus dem öffentlichen Bewusstsein.  Es handelt sich um folgende Feiertage:...
thinkstockphotos-525573033_grey.jpg
Partezipaziun, 13.01.2016

Südtirol jung mitdenken - Jugendveranstaltung zum Südtirol-Konvent für Jugendliche ab 16

Am 27.02.2016 von 14 bis 19 Uhr findet in der EURAC in Bozen die...
Paul Berger, 27.01.2016

Schutz und Pflege der Sonn-und Feiertage

Mein Anliegen ist der bessere Schutz, der Erhalt und die Pflege der Sonn-und Feiertage. Die Geschäfte und Einkaufszentren sollen an Sonn-und Feiertagen einheitlich geschlossen bleiben. Zum Einkaufen reichen 6 Tage in der Woche mehr als aus. Wenn wir es da nicht mehr schaffen, dann läuft etwas...
Arno Kompatscher, 15.01.2016

Wohin soll Südtirols Autonomie führen?

Wohin soll Südtirols Autonomie führen? Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern des Landes nehmen wir im Rahmen des Südtirol-Konvents eine Standortbestimmung vor und erarbeiten den Weg in die Zukunft. Dieser Austausch wird uns ermöglichen, das Land und seine Autonomie weiterzuentwickeln... 5
Josef Perkmann, 30.01.2016

Mitmachen? Warum nicht?

In meinem Alter könnte ich mir sagen, was schert micht die Autonomie von morgen? Ich kenne die Autonomie von gestern und die von heute. Ich habe meine Erfahrungen gemacht, gute und schlechte. Ich habe meine Rollen gespielt, gute und schlechte. Was schert micht der Rest den niemand kennt, oder... 1
Cristina Contini, 19.01.2016

Convenzione sull´autonomia

Buonasera, la questione della "proporzionale"sta diventando, a mio avviso, una questione "obsoleta". Non c´e´una normativa che regola la questione dell´integrazione dei cittadini extraeuropei (partecipazione politica, ecc..) dovremmo noi cittadini, con la modifica dello...
Josef Perkmann, 31.01.2016

Una puntualizzazione sull'appartenenza "etnica"

Trovo abbastanza fuori posto parlare di “appartenenza etnica” in Alto Adige quando s’intendono gli italiani di Via Milano a Bolzano. Non si tratta di una popolazione del Brasile d’origine antica, dove non è chiara l’integrazione politica e culturale nello Stato Brasiliano, non ci sono confini...
Urban Unterweger, 21.01.2016

Es geht nicht um unsere Zukunft sondern um die Zukunft der nächsten Generation

Da das Autonomiestatut von 1972 ist gleich alt wie ich selbst, daher möchte ich meinen Beitrag im Konvent leisten um der nächsten Generation die gleichen schansen im unseren Land sichern und ausbauen wie ich sie habe und hatte. Lg 1
Dorothea Gasser, 07.02.2016

proporzionale in sanità

Concorso per 81 infermieri professionali  ottobre 2015 - ASL - Bolzano  75 posti tedeschi, 3 italiani, 3 ladini. Forse anche in futuro dovremo tenerci la proporzionale nel pubblico impiego, che doveva essere una misura transitoria fino al raggiungimento di un nuovo equilibrio nell'...
Martha Stampfl, 24.01.2016

Vorschläge zur Autonomie

1. Steuern Als autonome Provinz stellt man sich vor, dass man mindestens gleich viel Autonomie hat wie ein normaler Schweizer Kanton. Siehe da: man stellt fest, dass ein Schweizer Kanton die Einkommenssteuer der Bürger selber festlegen kann und diese einbehält. Und es funktioniert...
andreas lungkofler, 11.03.2016

Selbstbestimung

Bin es Leid immer auf neue zu erfahren wie gut es uns geht und wir die Autonomie ausbauen müssen! Dreiviertel der Südtiroler geht es nicht gut! Es fehlt an allen Ecken. Glaube die oberen Tausend fürchten  bei einer Trennung von Italien an Wohlstand und Einfluss zuverlieren...

L plu liet

thinkstockphotos-470547850_grey.jpg
Informaziuns sön le proiet

La Cunvenzion per l pruzes de reforma dl’autonomia – cie ie pa chël perdrët?

La Cunvenzion provinziela, la Cunvenzion per l pruzes de reforma dl Südtirol,...
Christian Mair, 26.12.2016

Heisser Erdapfel Proporz - sachlich oder emotional?

In der Pressemitteilung der Veranstaltung Autonomiekonvent/Forum der 100 10.12.2016 wurde folgendermaßen über das behandelte Thema Proporz berichtet: "Ulrike Mahlknecht, die für...
33_fb_definitiv_20072016.jpg
Convenziun di 33

3 Fragen an... Olfa Sassi

33_fb_definitiv_20072016.jpg
Convenziun di 33

3 Fragen an... Olfa Sassi

Paul Decarli, 27.01.2016

Stärkung der Identität

Bei der ersten Veranstaltung in der EURAC wurde, wohl entgegen den allgemeinen Erwartungen, eine Beibehaltung bzw. Stärkung der Identität der Volksgruppen gewünscht. Ich wünsche...
Herbst Markus, 13.02.2016

Deutsche Kindergärten in Bozen

In den deutschen Kindergärten in Bozen passiert es öfters dass Kinder deutscher Muttersprache um einen Platz bangen müssen und auf anderen Sektionen in anderen...
2
  • Informaziuns sön le proiet
  • Partezipaziun
  • Fundamëntes
  • Forum di 100
  • Convenziun di 33
  • General
  • Open Space
  • Convenzione dei 33
  • Forum dei 100
  • Konvent der 33 - Inhaltsanalysen Sitzungen
  • Konvent der 33 - Wortprotokolle
  • Thematische Workshops

IMPRESSUM

CUNDIZIONS DE NUZEDA

NETIQUETTE

COOKIES & PRIVACY

Sekretariat des Autonomiekonvents
Silvius-Magnago-Platz 6
39100 Bozen
Tel.: 0471 946 357
E-Mail: info@konvent.bz.it
Mo. – Fr.   9:00 – 12:00  und 14:30 – 16:30